Ich bin in Thüringen geboren und lebe seit 2009 mit meiner Familie in Nürnberg.
Seit 2001 bin ich Sozialpädagogin und habe in den Bereichen psychosomatische Rehabilitation, sozialpsychiatrischer Dienst, orthopädische und onkologische Rehabilitation, Behindertenwerkstatt sowie der ambulanten und stationären Suchthilfe gearbeitet. In der Suchtkrankenhilfe arbeite ich seit 9 Jahren, aktuell am Klinikum Nürnberg.
Mich haben schon immer die individuellen Geschichten der einzelnen Menschen interessiert und warum sie denken, fühlen und handeln, wie sie es tun. Zu eindimensional erschien mir das Ursache-Wirkungs-Prinzip als Erklärung für das, was man von außen beobachten kann. Wir Menschen sind vielschichtig und mehrdimensional in unserem Erleben. Wir alle haben unsere eigene Geschichte im Gepäck, ohne die man uns nicht verstehen kann und nur allzu leicht in die Bewertungsmuster der anderen hineingerät.
Daher entschied ich mich 2005 zur Weiterbildung in systemischer Beratung und Therapie. Die systemische Art, Probleme anzugehen, hat mich dabei von Anfang an fasziniert. Dabei geht es nicht darum zu sagen, was jemandem fehlt, sondern wie sich das Problem selbst und der Betroffene darin organisiert (Wechselwirkungen und Auswirkungen verschiedener Erlebnis-, Erlebens- und Verhaltensweisen miteinander).
Der systemische Ansatz für Veränderung in der Beratung und Therapie spiegelt sich meiner Ansicht nach u.a. auch sehr gut in folgendem Zitat wieder:
Kein Problem kann durch dieselbe Denkweise gelöst werden, durch die es entstanden ist.
Albert Einstein
Wenn Sie Interesse haben an einem neuen Blickwinkel oder Impuls zu Ihrem Thema, können Sie gerne Kontakt zu mir aufnehmen.
Vielleicht geht es Ihnen aber einfach mal nur um ein Innehalten bzw. den Dingen ihre Zeit zu geben. Gerne begleite ich Sie dabei.
Seit 2023 bin ich EAP-Beraterin. EAP steht für Employee Assistance Program, auch als externe Mitarbeiterberatung bekannt. Über die Firma „Insite“ berate ich dabei Mitarbeiter im Bereich Stressresilienz, mentale Gesundheit und in Suchtfragen.
Zudem bin ich SKOLL-Trainerin (skoll) für die Prävention und Frühintervention bei riskantem Suchtmittelkonsum.
Qualifikationen
- 2001 Diplom Sozialpädagogin
- 2009 systemische Beraterin und Therapeutin
- 2010 Sozialtherapeutin Sucht
Fort- und Weiterbildungen
- systemisches Gesundheits-coaching/Stressmanagement
- Psychodramatisches Stressmanagement
- Training emotionaler Kompetenzen (TEK)
- CRAFT – das Familientraining (Hilfe für Angehörige von suchtkranken Menschen)
- Motivational Interviewing
- Sensitive Coaching Kompakt (Coaching von hochsensiblen Menschen)
- SKOLL-SPEZIAL Selbstkontrolltraining im Umgang mit Alkohol und Zigaretten